Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Ein ökologisches Gesamtkonzept
Durch nachhaltige, regionale Erzeugung, Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln, Einsatz biologisch einwandfreier Baustoffe in handwerklicher Tradition und regenerativ erzeugter Energie wird hier die Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft umgesetzt.
Bestandteile des nachhaltigen Gesamtkonzeptes
- Biologische Kläranlage
- Regenwassernutzung
- Biogasanlage mit energetischer Nutzung der eigenen Abfälle
- Strom- und Wärmeerzeugung für Eigenbedarf durch einen Blockheizkraftwerk mit 60 kW Leistung
- Photovoltaikanlage 38 kWp
- Herrmannsdorfer Pflanzenölauto
- Bewirtschaftungsform mit möglichst geringem Energieverbrauch
Erfolgsbilanz Herrmannsdorf
- Artgerechte Tierhaltung und ökologischer Ackerbau
- Vorreiterrolle für regionales Wirtschaften
- Vermarktungszentrum eines Netzwerks von 90 ökologisch wirtschaftenden Bauern und Herstellern in der Region
- Nachhaltige Agrar- und Ernährungskultur – es wird alles genutzt
- Energiebringende Verwertung aller Abfälle auf dem Hof (Schweinegülle, Schweine-, Rinder- und Hühnermist, Grasschnitt)
- Energieversorgung mit Abwasser- und Abfallverwertung im eigenen Dorfwerk
- Mitglied beim Biokreis e.V. (Verband für ökologischen Landbau) – lückenlose Qualitätskontrolle
Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende gehören zusammen. Ackerbau und Viehzucht im Einklang mit der Natur erhalten unsere Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen.
Der Pionier – Karl Ludwig Schweisfurth
1986 – es ist das Jahr des Reaktorunfalls in Tschernobyl – gründet Karl Ludwig Schweisfurth die Herrmannsdorfer Landwerkstätten auf einem alten Gut vor den Toren Glonns. Der Pionierbetrieb der natürlichen, artgerechten und nachhaltigen Lebensmittelherstellung hat zum Ziel, die Erzeuger und Verbraucher wieder zueinander zu führen. Handwerkliche Qualität, regionale Strukturen und bäuerliche Landwirtschaft zu fairen Preisen stehen im Vordergrund und begründen das Nachhaltigkeitsprinzip dieses Projekts.
Umwelt und Energie
Die Lebens-Mittel werden mit geringer chemischer, mechanischer und thermischer Belastung hergestellt, auf Gentechnik wird verzichtet. Diese handwerkliche Art der Bewirtschaftung kommt mit weniger Energie aus. Innerhalb eines Umweltaudits werden die Umweltleistungen und energetischen Einsparungen dokumentiert, ständigen Prüfungen unterzogen und laufend verbessert. Das eigene Dorfwerk versorgt Herrmannsdorf mit Energie und verwertet Abwässer und Reststoffe: In der Kläranlage werden täglich 50 Kubikmeter Abwässer biologisch geklärt. In der Biogasanlage werden mit einem 60-kW-BHKW Strom und Wärme erzeugt: Zur Energiegewinnung werden nur Gülle und Kleegras genutzt, kein Mais! Kurze Transportwege schonen die Umwelt und optimieren die Energiebilanz. Der Nährstoffkreislauf bleibt geschlossen, das Gärsubstrat ist ein hervorragender Dünger. Durch Abwärmenutzung der Tiefkühlräume wird Warmwasser erzeugt. Ein Pflanzenölauto vermindert die Nutzung fossilen Treibstoffs.
Durch diese Maßnahmen sowie eine eigene Photovoltaikanlage erreichen die Herrmannsdorfer Landwerkstätten eine hohe Energieautonomie.
Ausgezeichnetes Herrmannsdorf
Heute ist Herrmannsdorf der Mittelpunkt eines Netzwerks von ca. 90 ökologisch wirtschaftenden Bauern und Herstellern in der Region. In den eigenen Betrieben, der Metzgerei, Bäckerei, Käserei und Brauerei werden die Lebensmittel verarbeitet und im eigenen Hofladen sowie in 11 Filialen vermarktet. Hohe Transparenz über Herkunft und Verarbeitung prägen die Produktionsprozesse, kurze Transportwege schonen die Umwelt, der ökologische Ackerbau und die Weidehaltung der Tiere stärkt die heimische Landwirtschaft.
Zahlreiche Preise, darunter der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu 2013 sowie die Prämierung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 als Unternehmen mit einer der nachhaltigsten Zukunftsstrategien, verdeutlichen die prägende Rolle von Herrmannsdorf in der Erzeugung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln.
Hinter dem Herrmannsdorfer Verbund steht ein neues, umfassendes Leitbild eines achtsamen Umgangs mit Leben und Energie – damit die natürliche Umwelt auch für nachfolgende Generationen in ihrer Vielfalt erhalten bleibt.